Einführung in das biblische Hebräisch : (Record no. 2617)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02906nam a22003017i 4500
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20240201144013.0
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 240201s1994 sz ||||| |||| 00| 0 ger d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 3290109631
040 ## - CATALOGING SOURCE
Description conventions rda
041 ## - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title
--
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER
Classification number 492.45
Item number R U D
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Bartelmus, Rüdiger.
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Einführung in das biblische Hebräisch :
Remainder of title ausgehend von der grammatischen und (text-) syntaktischen Interpretation des althebräischen Konsonantentexts des Alten Testaments durch die tiberische Masoreten-Schule des Ben Ascher : mit einem Anhang: Biblisches Aramäisch für Kenner und Könner des Biblischen Hebräisch /
Statement of responsibility, etc Rüdiger Bartelmus.
250 ## - EDITION STATEMENT
Edition statement first edition.
264 31 - Production, Publication, Distribution, Manufacture, and Copyright Notice
Place of production, publication, distribution, manufacture Zurich :
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer Theologischer Verlag,
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice 1994.
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 287 pages.
336 ## - Content Type
Source rdacontent
Content type term text
Content type code txt
337 ## - Media Type
Source rdamedia
Media type term unmediated
Media type code n
338 ## - Carrier Type
Source rdacarrier
Carrier type term volume
Carrier type code nc
500 ## - GENERAL NOTE
General note Wissenschaftliche Hebraistik und Hebraisch als akademisches Unterrichtsfach haben sich in den letzten Jahren zusehends auseinanderentwickelt. Nirgendwo sonst in der Theologie ist die vielbeschworene Einheit von Forschung und Lehre so wenig realisiert wie hier: Nicht nur Studierende, auch Professoren fur Altes Testament, die Hebraisch noch nach Altvater-Sitte in einem als Propadeutikum angelegten Sprachkurs erlernt haben, stehen dem linguistisch-philologisch orientierten Seitenzweig der alttestamentlichen Wissenschaft mit seinen komplexen Fragestellungen oftmals ratlos gegenuber. Das vorliegende Buch ist ein Lehrbuch, aber nicht eines, das einmal mehr die in vielen anderen Lehrbuchern dargebotenen Fakten in neuer Anordnung bringt. Es ist vielmehr eine wissenschaftliche Einfuhrung. Das bedeutet: den Lesern werden nicht nur die fertigen Problemlosungen (wie z. B. Konjugationstabellen, Graphiken zur Darstellung des Tempussystems) geboten, sie werden parallel dazu argumentativ in die Problemstellungen der wissenschaftlichen Hebraistik eingefuhrt. Hebraisch wird nicht als Sprache, sondern als die mehrstufige Rekonstruktion einer toten Sprache vorgefuhrt, wobei der Leser selbst als letztes Glied in den Rekonstruktionsprozess einbezogen wird. Das geschieht nicht zuletzt durch die konsequente Anwendung noetischer Kategorien zur Funktionsbestimmung biblisch-hebraischer sprachlicher Phanomene, anhand derer die Leser die angebotenen Problemlosungen kritisch uberprufen konnen. Dieses Konzept erlaubte es auch, ein Kapitel uber das Biblische Aramaisch anzufugen, was ein Novum auf dem Markt der Hebraisch-Bucher darstellt: Wer die sprachwissenschaftlichen Grundlagen im hebraischen Hauptteil verstanden hat, kann nach dem Studium dieses Kapitels das ganze Alte Testament sprachlich analysieren.<br/>Source: Publisher
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Bible Language
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Languages
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Hebrew language
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Grammar
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Christian Theology
650 14 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name as entry element Religion
942 ## - ADDED ENTRY ELEMENTS (KOHA)
Source of classification or shelving scheme Dewey Decimal Classification
Koha item type Books
Holdings
Withdrawn status Lost status Source of classification or shelving scheme Damaged status Not for loan Permanent location Current location Date acquired Currency Total Checkouts Full call number Barcode Date last seen Bill Date Koha item type
    Dewey Decimal Classification     Royal Institute for Inter-Faith Studies Royal Institute for Inter-Faith Studies 01/02/2024 JOD   492.45 R U D 003073 01/02/2024 01/02/2024 Books
Implemented & Customized by: BestBookBuddies

Powered by Koha